 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
Parodontale
Sanierung |
 |
Parodontale
Sanierung
Parodontalerkrankungen, Erkrankungen des Zahnhalteapparates,
sind neben der Karies die häufigsten Erkrankungen unseres
Kausystems. So leiden 95% der über 35jährigen an einer
mehr oder minder schlimmen Erkrankung des Zahnbettes, häufig
sogar ohne es zu wissen.
Unbehandelt führen Zahnbetterkrankungen langfristig zu Zahnverlust.
Mehr als 50% der über 65jährigen sind in Deutschland
zahnlos, meist eine Folge der Parodontalerkrankungen.
Glücklicherweise gibt es heutzutage Möglichkeiten,
eine Zahnbetterkrankung gezielt zu behandeln und ihr Fortschreiten
zu verhindern. Unsere Praxis hat sich auf die Vermeidung und
Behandlung von Parodontalerkrankungen spezialisiert, mit dem
Ziel, Ihnen gesunde,feste Zähne ein Leben lang zu erhalten.
Wichtig ist die frühzeitige Erkennung einer solchen Erkrankung,
weil dann mit einer beschränkten, schonenden Therapie ein
guter Erfolg zu erreichen ist.
Neue Möglichkeiten der Stabilisierung stark gelockerter
Zähne
In den letzten Jahren haben sich weitere Behandlungsmöglichkeiten
ergeben, auch fortgeschrittene Zahnbetterkrankungen erfolgreich
zu behandeln. Durch die antibakterielle Behandlung der gesamten
Mundhöhle (full mouth therapie) und durch gezielte Antibiose
nach Keimbestimmung sind auch schwere parodontale Erkrankungen
erfolgreich therapierbar. Aufwendige Vorgehensweisen, vor allem
in Verbindung mit der gesteuerten Gewebeneubildung (GTR-Verfahren)
eröffnen Chancen, auch stark gelockerte Zähne langfristig
stabil zu halten.
Unterstützt durch unser regelmäßiges Prophylaxeprogramm
haben sie somit alle Chancen zum langfristigen Erhalt Ihrer Zähne.
|
 |
Datenschutz
|
|
 |